Du wünschst dir: ein Konzept für abwechslungsreiche Trickstunden, begeisterte KundInnen und Inspiration für das Training mit deinem eigenen Hund?

Start 6. Juni 2023 / Anmeldung bis zum 1. Juni 2023

Lerne, wie du super strukturierte Trickkurse anbietest, die Hund und Mensch richtig Spaß machen und habe während der 6-monatigen Weiterbildung selbst jede Menge Spaß am Tricktraining mit deinem Hund.

Was wäre wenn…

Das erwartet dich nach 6 Monaten Trickdogging Trainer-Weiterbildung:

Mehr Kompetenz

Du kennst die verschiedenen Möglichkeiten, einem Hund so ziemlich jeden Trick beizubringen und weißt auch, was du machst, wenn es (bei dir oder deinen KundInnen) mal nicht so läuft wie am Schnürchen.

Andere weiterbringen

Du weißt mittlerweile ziemlich genau, wie der Hase (bzw. Hund) läuft. Und das Coolste: Du kannst auch andere zum Erfolg führen. Und das mit Struktur und Spaß.

Inspiration

Du hast mit deinem Hund jede Menge Tricks trainiert, viele tolle Projekte und Tricks anderer TrainerInnen gesehen, mit TrainerInnen aus verschiedenen Bereichen trainiert (betreute Variante) und vielleicht sogar ein eigenes Trickprojekt gestemmt.

Du liebst Trickdogging. Ach was, du könntest den ganzen Tag nichts anderes machen?

Du möchtest mit deiner Begeisterung (künftig) auch andere Mensch-Hund-Teams anstecken?

Du liebst Trickdogging. Ach was, du könntest den ganzen Tag nichts anderes machen?

Du möchtest mit deiner Begeisterung (künftig) auch andere Mensch-Hund-Teams anstecken?

Doch die Frage ist: WIE?

Wie holst du Mensch und Hund genau da ab, wo sie stehen?

Wie hilfst du ihnen (und dir), wenn es mal nicht weitergeht im Training?

Wie erstellst du Trickanleitungen und ganze Kurskonzepte, die nicht nur funktionieren, sondern auch mächtig Spaß machen?

Wie holst du Mensch und Hund genau da ab, wo sie stehen?

Wie hilfst du ihnen (und dir), wenn es mal nicht weitergeht im Training?

Wie erstellst du Trickanleitungen und ganze Kurskonzepte, die nicht nur funktionieren, sondern auch mächtig Spaß machen?

Schön, dass du uns gefunden hast. Und damit sehr wahrscheinlich auch die Antworten auf genau diese Fragen.

Wir haben übrigens was gemeinsam. Wir brennen nämlich auch für eine Sache (also neben dem Trickdogging ;-). Und zwar dafür, dir zu helfen, mehr Struktur in dein Training zu bringen und dich zu inspirieren.

Über uns

Corinna Lenz

…unterrichtet seit über 10 Jahren mit Leidenschaft Trickdogging. Corinna hat sich voll und ganz auf das Tricktraining spezialisiert und dabei viele Mensch-Hund-Teams begleitet.

Sie hat Hundebücher zum Thema verfasst und ein spezielles Trainerspiel entwickelt, das den Menschen ein besseres Verständnis für das Training mit ihren Hunden näher bringt. Mit ihren Trickanleitungen und Übungen hat sie vielen Mensch-Hund-Teams geholfen, eine bessere Beziehung zueinander aufzubauen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln – sei es als Begleiter im Alltag, bei verschiedenen Hundsportarten oder als Partner in Aufführungen. 

Jana Ebinger

…bringt jede Menge Erfahrung im Training mit positiver Verstärkung mit. Sie hat schon mit sehr vielen verschiedenen Spezies wie z.B. Ratten, Pferden, Schafen, Katzen oder Hühnern trainiert. Jede Tierart bringt dabei eigene Bedürfnisse und Besonderheiten mit. Lernen über positive Verstärkung funktioniert jedoch bei allen. Jana wird ihr Trainingswissen mit dir teilen und ist als studierte Informationsdesignerin zudem hinter den Kulissen dafür verantwortlich, dass der Kurs ansprechend gestaltet ist.

Sie hat in der Vergangenheit bereits ein Buch zum Timing im Pferdetraining veröffentlicht und bietet regelmäßig einen Onlinekurs zum Clickertraining mit Pferden an. Sie ist als mobile Pferdetrainerin und gelegentlich als Coach beim „Trainingsspezialist Hund“ im Einsatz.

Zusammen mit uns haben bereits zahlreiche HundetrainerInnen, ambitionierte HundehalterInnen und HundesportlerInnen ihr Tricktraining auf das nächste Level gebracht.
Hier ein paar Kundenstimmen:

Lernen durch Coachen

„Jeder Hund ist individuell und genau da setzt ihr und eure Trainingsmethode an. Außerdem konnte man sich ausprobieren, indem man andere Teilnehmer angeleitet hat, aber gleichzeitig auch angeleitet wurde. Ihr habt uns sehr viele Dinge – sowohl theoretische als auch praktische Sachen – an die Hand gegeben und habt eure Erfahrungen mit uns geteilt, um es uns einfacher zu machen. VIELEN DANK für diese tolle Weiterbildung!“

Maria Haack Hundeschule „Hund & Du“,
18461 Franzburg, www.hundeschule-franzburg.de

Das Training mit meinen Hunden macht jetzt noch mehr Spaß

Ich habe nun endlich eine klare Struktur und bin unglaublich motiviert, mit meinen Hunden zu trainieren. Toll fand ich das umfangreiche Hintergrundwissen (in netten kleinen Video-Einheiten serviert), die vielen Praxis-Übungen und die Trickanleitungen, die wir erstellt haben. Ich danke Corinna und Jana von Herzen für diese großartige Weiterbildung und empfehle sie jedem, der seine Beziehung zu seinen Hunden verbessern und das Training effektiver gestalten möchte!

Renate Marktscheffel

Meine Kundinnen sind begeistert vom Kurskonzept

„Trickdogging ist eine meiner persönlichen Lieblingsbeschäftigungen mit meinen eigenen Hunden. Als hauptberufliche Hundetrainerin und Fortbildungsjunkie habe ich mich sehr gefreut,  dass diese Weiterbildung zum Trickdogging Trainer angeboten wurde. Ich freue mich, ein Teil dieser wertschätzenden Community sein zu dürfen. Meine Kundinnen sind mehr als begeistert vom Kurskonzept.“

Sonja Heinisch Hundeschule SitzPlatzTrick, 65719 Hofheim am Taunus, www.sitzplatztrick.de

Die Module

MODUL 1

Die drei Trainings-Säulen: Grundlage für das gesamte Training

In diesem Modul lernst du die Grundlagen für erfolgreiches Hundetraining kennen. Wir werden uns mit den drei Trainingssäulen Timing, Kriterium und Belohnungsrate auseinandersetzen, die im Tricktraining immer eine Rolle spielen.

MODUL 2

Die Trick-Werkzeugkiste: So zeigt der Hund das gewünschte Verhalten

In diesem Modul lernst du, wie du mit der Trick-Werkzeugkiste das Verhalten jeden Hundes individuell lenken kannst. Du bekommst dabei tieferen Einblick in sieben Trainingsmethoden, wie z.B. das Targettraining, Modeling und Freies Formen. Dabei schauen wir uns die Vor – und Nachteile der jeweiligen Methode an und ganz wichtig: Wie kannst du die Methoden im Tricktraining geschickt miteinander kombinieren?

MODUL 3

Trickanleitungen und Trainingspläne entwickeln

In diesem Modul lernst du, wie du anspruchsvolle Trickanleitungen entwickeln und Trainingseinheiten erstellen kannst. Dazu schauen wir uns einige Praxisbeispiele an. Du bekommst dabei Vorlagen, die dich unterstützen für den jeweiligen Hund den optimalen Trainingsplan zu erstellen.

MODUL 4

Umgang mit Herausforderungen im Training

Auch im Tricktraining gibt es immer mal wieder Herausforderungen, z.B. das der Hund einen „Fehler“ macht. Wie können wir damit umgehen?  Wie sollen wir reagieren? Wir schauen uns verschiedene Situationen an besprechen Lösungsstrategien, die du in der Praxis anwenden kannst.

MODUL 5

Trick-Coaching: So funktioniert’s!

In diesem Modul lernst du, wie du Mensch-Hund-Teams beim Training von Tricks coachen kannst. Wir werden uns gemeinsam anschauen, wie du die Teams auf dem Weg zum gewünschten Trick unterstützen und begleiten kannst. Auch hier haben wir für dich wieder Vorlagen und Praxisbeispiele für die Hundestunde, damit du bestens auf dein Training vorbereitet bist.

MODUL 6

Trick – Gruppenstunden 

Wie kannst du unterschiedliche Trainingsniveaus abholen? Wie die Zeit sinnvoll einteilen? Welche Rituale sind sinnvoll? Wie kannst du die Trickstunde abwechslungsreich gestalten? 

Auf diese und weitere Fragen gehen wir genauer ein. Du bekommst ein Konzept für sechs Trickstunden und kannst es dir zusammen mit den passenden Handouts (Trainingskarten) ausdrucken und loslegen. 

Kundenstimmen zur Trickdogging Trainer-Weiterbildung:

Mein Trick-Werkzeugkasten ist jetzt gut gefüllt

„Eine rundherum schlüssige Fortbildung, die mein Training mit den Hunden maßgeblich beeinflusst hat. Ich habe nun einen gut gefüllten Werkzeugkasten mit Trainingstools. So kann ich Tricks mit den unterschiedlichsten Hundetypen erarbeiten. Eine solide Basis für jedes weitere Hundetraining! Ich kann es nur empfehlen.“

Melanie Ax

Effizient online lernen

„Danke für all das Wissen! Da sehr viel vom Lernstoff über Videos (mit Audio zum Herunterladen) vermittelt wird, konnte ich immer dann lernen, wenn es für mich gepasst hat, egal wo und zu welcher Zeit. Das passt super zu meiner Lebensrealität.“

Chris Rupp

Spannend und praktisch umsetzbar

„Aus den einzelnen Modulen konnte ich viel in meinen Trickkursen direkt umsetzen und habe auch für mein eigenes Training einiges mitnehmen können. Durch die Zoom-Meetings hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit die Theorie des jeweiligen Moduls in der Praxis auszuprobieren. Gesamt kann ich für mich über diese Weiterbildung sagen: „Nicht nur ein alter Hund lernt noch neue Tricks“.“

Anja Ehrhardt Hundezentrum Hunde Stärken, 27321 Thedinghausen, www.hunde-staerken.de

Deine Vorteile als zertifizierte/r Trickdogging TrainerIn

Fertiges Tricktraining-Konzept zum Loslegen

Du bekommst ein durchdachtes Konzept für insgesamt sechs Gruppenstunden, das von passenden Trickkarten begleitet wird. Das Konzept ist so gestaltet, dass die Tricks Woche für Woche aufeinander aufbauen.

Du kannst das Konzept einfach ausdrucken und sofort loslegen. Du sparst dir dadurch viel Zeit und kannst dich voll und ganz auf das Training konzentrieren.

Platz auf der Trickdogging Trainer-Website

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das bescheinigt, dass du erfolgreich teilgenommen und alle Prüfungsaufgaben gemeistert hast. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich auf der offiziellen Trainerseite aufnehmen zu lassen und kannst so leicht von Kunden gefunden werden.

Abnahme von Trick-Zertifikaten

Du kannst Trick-Zertifikate von deinen Kunden abnehmen, für die bereits alles vorbereitet ist (Pakete mit Tricklisten und Urkunden für Starter bis Platin / kann extra erworben werden).

Lernen leicht gemacht – online

1. Kurze Videos, die es auf den Punkt bringen
Du bekommst die neuen Inhalte in kurzen, prägnanten Videosequenzen präsentiert, die es auf den Punkt bringen. Damit hast du ausreichend Zeit für das Training und kannst das Gelernte direkt umsetzen. Darüber hinaus bekommst du die Videos auch als Audio zum Download, so dass du sie bequem beim Spazierengehen oder unterwegs hören und lernen kannst.
Damit du von den Inhalten auch wirklich profitierst setzen wir auf ganz viel Praxis: Am Ende jeder Einheit bekommst du eine Aufgabe, die du direkt im Training umsetzen kannst.

2. Hilfreiche Vorlagen

Wir wissen, wie hilfreich Vorlagen sein können und haben deshalb im Kurs an den passenden Stellen welche für dich erstellt. Vordrucke, Checklisten und ein ganzes Kurskonzept erleichtern dir die Arbeit. Ob beim Entwickeln von Trickanleitungen oder während des Coachings, drucke die Vorlagen einfach aus und schon kann es losgehen!

Weitere Kundenstimmen von Dorit, Heike und Astrid:

Tipps und Tools für unterhaltsame Trickstunden

„Dank Corinna und Jana ist mein Trick-Werkzeugkoffer nun gut gefüllt und ich kann anspruchsvolle und unterhaltsame Trickstunden gestalten. Besonders toll fand ich, dass die theoretischen Inhalte direkt in die Praxis umgesetzt wurden.“

Dorit Freisen
53913 Swisttal, cdfreisen@gmail.com

Ich bin wunschlos glücklich mit der Weiterbildung

„Ich war mega begeistert von der Trickdogging Trainer Weiterbildung! Die tollen Erklär- und Beispielvideos haben für mich DEN Unterschied zwischen intuitivem Ausprobieren und fundiert auf Wissen aufbauenden Herangehen an Tricktraining gebracht. Von Lerntheorie bis Gruppenstundendurchführung und Marketing konnte ich so viel lernen, dass keine Wünsche mehr offen sind. Sehr empfehlenswert!“

Heike Jessen Hundeschule Hundwerkskunst, 54421 Pölert, www.hundwerkskunst.de

Ich habe den Mut gefunden Tricktraining zu geben

Ich habe jetzt endlich den Mut gefunden, Kunden zu unterrichten – und es läuft super! Die Struktur der Online-Weiterbildung war echt top und die Erklärungen waren immer verständlich. Für jemanden mit Prüfungsangst, wie mich, waren die Prüfungen super zu bewältigen, da immer ein freundlicher und wertschätzender Umgang herrschte. Die Online-Treffen waren total schön und die Gruppe war einfach klasse. Danke an Corinna und Jana für diese super Weiterbildung!“

Astrid Kurenbach
53773 Hennef, A.Kurenbach@web.de

Intensives Tricktraining mit deinem Hund

1. Intensiv-Trainingsblöcke
Es wird zwei Trainingsblöcke mit jeweils drei live-Terminen geben, in denen wir gemeinsam intensiv an verschiedenen Tricks trainieren. In kleinen Gruppen kannst du deine Fähigkeiten verbessern und hast die Möglichkeit, direktes Feedback von uns zu erhalten. Lass uns zusammen an deinen Tricks arbeiten und gemeinsam dein volles Potenzial ausschöpfen!

2. Die perfekte Trickliste
Wir haben die perfekte Trickliste für dich! Mit über 130 Tricks, die nach dem Schwierigkeitsgrad aufeinander aufbauen.

Dabei sind die Tricks in Kategorien eingeteilt:

  • Tricks mit der Nase
  • mit den Pfoten,
  • mit dem Maul, 
  • Rückwärts Tricks und
  • Balance- und Koordinationstricks.
  • Damit wird dein Hund genau da abgeholt, wo dein Hund (bzw. deine Kundenhunde) gerade stehen.

3. Übungen/Prüfungsaufgaben
Es gibt drei Prüfungsaufgaben, die du zusammen mit deinem Hund trainieren kannst. Im Anschluss bekommst du von uns (Jana oder Corinna) ein Video mit einem persönlichen Feedback. Zusätzlich gibt es zu jedem Theorieteil Übungen für die Praxis, die du direkt mit deinem Hund umsetzen kannst.

Das sagen Desirée, Birgit und Sieglinde über ihre Weiterbildung:

Viel Input und konstruktives Feedback

Ich habe ganz viel Input für meinen eigenen Unterricht mitnehmen können. Gut gefallen hat mir auch, dass ich zu jeder Prüfungsaufgabe ein Feedbackvideo bekam, so hat man die Möglichkeit, die eingereichte Arbeit nochmals zu reflektieren.“

Desirée Sauter Hundeschule Blickwinkel
9230 Flawil, Schweiz, www.hundeschule-blickwinkel.ch

Perfekte Ergänzung zur Hundetrainer-Ausbildung

„Ich bin während meiner Ausbildung zur Hundetrainerin auf die Weiterbildung gestoßen. Super praxisorientiert und eine optimale Ergänzung, was mich einen großen Schritt weitergebracht hat! Besonders von der Trick-Werkzeugkiste, dem Trick-Coaching und den Tipps für Gruppenstunden konnte ich profitieren. Dass wir am Ende noch einen eigenen Film gedreht haben war ein tolles Add-on, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Meine beiden Hunde freuen sich jeden Tag begeistert auf das Tricktraining und fordern es mit „einem Grinsen“ im Gesicht ein. Und noch mehr freue ich mich, dass ich diese Erkenntnisse nun auch bald an meine Kundinnen und Kunden weitergeben kann. Danke an Euch Zwei!“

Birgit Rosenbusch

Große Empfehlung

Ich habe aus der Weiterbildung soooo viel mitgenommen. Jedes Modul war spannend und informativ. Die Prüfungsaufgaben haben richtig Freude gemacht. Auch mein eigener Hund hatte mit mir gemeinsam richtig Spaß die Aufgaben zu machen. Vielen Dank für die spannende Zeit mit Euch, Corinna und Jana!“

Sieglinde Krupke TOOLBOX – die Hundeschule
79331 Nimburg, www.toolbox-hundeschule.de

Sei Teil der Trickdogging Trainer-Community

1. Online-Treffen
Zusätzlich zu den Trainingsblöcken mit live-Treffen gibt es weitere Online-Treffen zu unterschiedlichen Themen für weiteren Input und Austausch. Dabei ist uns ein angenehmes und produktives Lernumfeld sehr wichtig. Zu Beginn wird es eine Vorstellungsrunde geben. So haben wir die Möglichkeit, uns gegenseitig kennenzulernen. Gemeinsam können wir dann mit viel Spaß und Freude unser Training starten und voneinander lernen.

2. Facebookgruppe
Für alle TeilnehmerInnen in der betreuten Kurs-Variante, gibt es eine exklusive Facebookgruppe, in der wir uns als Trick-Community austauschen können. Hier hast du die Möglichkeit, Trainingsfragen zu diskutieren und dich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen, um gemeinsam zu lernen und Spaß zu haben.

3. Gemeinsamer Trickfilm

Am Ende der Weiterbildung hast du die Möglichkeit, einen richtigen kleinen Film zu drehen. Hier könnt ihr euch in Teams zusammentun und mit Unterstützung durch Tipps und Tricks von uns gemeinsam einen Trickfilm aufnehmen. Dabei haben wir gute Erfahrungen vom letzten Durchgang, bei dem die TeilnehmerInnen viel Spaß hatten und obendrein richtig tolle Erfolge feiern konnten.

Noch Fragen?

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Du hast weitere Fragen? Schreib uns: kontakt@trickdogging-trainer.de

Ist die Weiterbildung nur für Profi-Hundetrainer?

Nein, du kannst die Weiterbildung auch machen, wenn du „nur“ zum Spaß trainierst. Ein Teil der Weiterbildung befasst sich jedoch schon damit, wie du andere Hundehalter anleiten kannst. Da wir möchten, dass ihr auch alles mal selbst ausprobiert, bekommt ihr im Lauf der Ausbildung die Möglichkeit, andere zu coachen. Und wer weiß, vielleicht kommst du auf den Geschmack und hast du nach der Weiterbildung Lust, im Hundeverein oder einer Hundeschule Trickstunden zu geben?

Welche Themen werden behandelt?

Wir möchten, dass du Tricks nicht nur nach Rezept trainieren kannst, sondern tatsächlich „kochen“ lernst. Du bekommst eine gut gefüllte Trick-Werkzeugkiste an die Hand, lernst Trainingsgrundlagen (ja, um die Theorie kommen wir nicht ganz herum, es bleibt aber praxisnah, versprochen), wir schauen uns an, was du machen kannst, wenn es im Training stockt und du bekommst Tipps und Tricks, wie du Tricks unterrichten kannst.

Wie läuft das ab? Alles online? Lerne ich ganz für mich?

Die Weiterbildung kannst du komplett von zuhause aus machen. Je nachdem, für welche Variante du dich entscheidest, lernst du in der Gemeinschaft oder für dich. Immer bekommst du aber ganz individuelles Feedback auf deine eingereichten Prüfungsaufgaben, so dass du weißt, wo du stehst und was du evtl. noch verbessern kannst und wie.

In der betreuten Variante besteht die Weiterbildung aus vier Bausteinen:

  • Lerninhalte von uns (Videos, Texte, Audios – je nach Thema)
  • Während der Intensiv-Praxisblöcke gemeinsames Training und Coaching über live Zoom-Meetings (werden aufgezeichnet)
  • Einreichen von drei Prüfungsaufgaben auf die du individuelles Feedback bekommst.
  • Austausch mit der Community in der Facebookgruppe (hier kannst du zwischendurch auch Fragen stellen)

Beim VIP-Paket betreuen wir dich noch engmaschiger und ganz individuell in mehreren Live-Coachngs und durch die Möglichkeit, uns Videos und What’s App-Nachrichten zu schicken.

Kann ich auch später starten?

Leider nein. Wir starten alle zusammen am 6. Juni. Du bist jedoch relativ frei in der Bearbeitung der Lerninhalte. Lediglich für die Zoom-Meetings in der betreuten Variante gibt es Termine außerdem (realistisch angesetzte) Termine für die Abgabe der Prüfungsaufgaben (diese sind verpflichtend, wenn du am Ende ein Zertifikat erhalten möchtest).

Grundsätzlich solltest du dir aber schon mind. dreimal pro Woche eine halbe Stunde für Training und Inhalte Zeit nehmen.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Ob du bereits HundetrainerIn bist und entsprechend viel Erfahrung mitbringst oder einfach ambitionierte/r HundehalterIn – in jedem Fall wirst du von der Weiterbildung profitieren und 

dein Training maßgeblich verbessern! Es gibt allerdings eine Voraussetzung, die du erfüllen musst: Du musst Spaß am Tricktraining haben! So wie wir. 😉

Brauche ich einen eigenen Hund? Geht es auch mit verschiedenen Hunden? Muss der Hund schon etwas können?

Bei den Tricks können wir den Schwierigkeitsgrad variieren, so dass du auch mit einem Hund teilnehmen kannst, der noch nicht viel kann oder z.B. körperlich etwas eingeschränkt ist. Es muss auch nicht dein eigener Hund sein, es wäre jedoch wichtig, dass du auch mal eine Weile regelmäßig an einem Trick mit einem Hund trainieren kannst.

Was ist der Unterschied zwischen den Varianten?

Kurz zusammengefasst:

Selbstlerner Variante: Dir stehen alle Kurs-Inhalte zur Verfügung und du kannst dich bei Interesse in einer geschlossenen Facebookgruppe mit anderen TeilnehmerInnen austauschen. Allerdings ist diese Facebookgruppe nicht durch uns begleitet und du bist auf dich gestellt!

Feedback durch uns bekommst du aber auf die drei Prüfungsaufgaben, die du einreichen kannst. Dann sogar per Video und mit ganz individuellen Tipps für dein Training!

Betreute Variante: Hier profitierst  du zusätzlich von zwei Intensiv-Trainingsblöcken mit je drei live-Treffen bei denen du online in Teams trainieren kannst und dich mit uns und den anderen TeilnehmerInnen austauschen kannst. Außerdem gibt es bei dieser Variante eine betreute Facebookgruppe. D.h. hier könnt ihr euch untereinander austauschen, wir beantworten hier aber auch direkt eure Fragen, wenn Bedarf ist. 

VIP Variante: Als VIP bekommst du jederzeit und ganz individuell Feedback und Unterstützung von uns. Wir nehmen dich an der Hand bei allen Fragen, die auftauchen und du bekommst per What’s App Antwort. Außerdem darfst du dich auf sechs Online-Meetings mit individuellem Coaching freuen. Selbstverständlich sind auch alle Vorteile der betreuten Variante inklusive. Ein Rundum-Sorglos-Paket eben.

 

Was passiert, wenn ich nicht zufrieden bin?

Wir bringen viele Jahre Erfahrung als Trainerinnen mit und durften in den letzten beiden Durchgängen des Trickdogging Trainers einiges an Erfahrung sammeln, die bereits in das Konzept für den Trickdogging Trainer 2023 eingeflossen sind. Solltest du dennoch nicht zufrieden sein, kannst du innerhalb der ersten 14 Tagen die Online-Weiterbildung abbrechen und bekommst dein Geld zurück.

Kann ich auch in Raten zahlen?

Ja!  Alle Infos zu unseren Ratenzahlungsmöglichkeiten findest du auf der Bezahlseite. Einfach unten auf der Seite auf “buchen” klicken.

Was passiert, nachdem ich gebucht habe?

Du kannst dich gleich ans Training machen, denn das erste Modul ist sofort freigeschaltet. Ab dem 6.6. geht es dann mit der ganzen Gruppe und einer kleinen Vorstellungsrunde (betreute und VIP-Variante) weiter.

Wie viel Zeit muss ich für den Trickdogging Trainer einplanen?

Du kannst die Module so bearbeiten, wie es für dich passt. Damit du wirklich von der Weiterbildung profitierst, solltest du etwa dreimal pro Woche mindestens eine halbe Stunde zum Üben/Inhalte schauen bzw. lesen reservieren.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?

Die Kursvideos etc. kannst du unbegrenzt nutzen, der Inhalt steht dir auch nach dem Kurs zur Verfügung.

Werden die Module nacheinander freigeschaltet?

Modul 1 ist sofort verfügbar, die anderen Module werden nach und nach freigeschaltet, so dass du immer genug Zeit hast, alle Inhalte in Ruhe anzuschauen sowie die Aufgaben zu trainieren.

Wie sehen die Intensiv-Trainingsblöcke aus?

Die beiden Intensiv-Trainingsblöcke mit je drei live-Treffen haben verschiedene Schwerpunkte, was aber immer gleich ist, dass wir aktiv online in Teams trainieren und du dich  mit uns und den anderen TeilnehmerInnen austauschen kannst. Immer wieder gibt es auch direktes Coaching durch uns. (Ganz individuelles ausführliches Feedback bekommst du außerdem immer auf deine Prüfungsaufgaben!)

Welche Prüfungsaufgaben muss ich abgeben?

Die Prüfungsaufgaben sind nur verpflichtend, wenn du am Ende gerne ein Zertifikat haben möchtest. Die Prüfungsaufgaben bestehen aus eigenem Training, Coaching eines anderen Mensch-Hund-Team, Trainingsfortschritt bei einer vorgegebenen Anzahl Tricks zeigen, die du im Lauf der 6 Monate trainierst oder einem Trickfilm.

Wie kann ich ein Zertifikat erhalten?

In jeder der drei Varianten kannst du ein Zertifikat erhalten. Hierfür musst du alle drei Prüfungsaufgaben einreichen.

Wann sind die Termine für die Live Treffen von der betreuten Variante?

Termine für den ersten Trainingsblock: 19.6., 12.30 Uhr, 27.6., 17.30 Uhr, 1.7., 9.00 Uhr

Termine für den zweiten Trainingsblock: 7.9., 9.30 Uhr, 13.9., 9.30 Uhr, 23.9., 16 Uhr

Startklar?

Bist du bereit, dein Tricktraining auf das nächste Level zu bringen? Dann melde dich jetzt an und werde Teil unseres Trickdogging Trainer-Teams. Wir freuen uns darauf, dich 6 Monate lang auf deinem Weg zum/r ExpertIn für Trickdogging zu begleiten! Wir starten am 6. Juni 2023.

TRICKDOGGING TRAINER

Selbstlerner

€ 1.095,-

zzgl. gesetzl. MwSt.

 

  • 6 Module, alle Vorlagen, Trickstunden-Konzept etc.
  • Alle Inhalte und Aufgaben zum selber umsetzen
  • 3 Prüfungsaufgaben mit jeweils individuellem Feedbackvideo

 

TRICKDOGGING TRAINER

Betreute Variante

€ 1.964,-

zzgl. gesetzl. MwSt.

    zusätzlich zur Selbstlerner-Variante:

    • 2 Intensiv-Trainingsblöcke (jeweils 3 live-Termine, intensives Training und Möglichkeit auf persönliches Feedback)
    • Mehrere Online-Treffen (Vorstellungsrunde, Input, Austausch)
    • Community/Facebookgruppe
    • Dreh eines Trickfilms in der Community

     

    TRICKDOGGING TRAINER

    VIP

    € 3.297,-

    zzgl. gesetzl. MwSt.

      zusätzlich zur betreuten Variante:

      • 6 Online-Meetings mit individuellem Coaching
      • What’s App Betreuung als Video/Sprachnachricht

      14 Tage Geld-zurück-Garantie

      Unsere höchste Priorität beim Trickdogging Trainer ist es, dass unsere TeilnehmerInnen zufrieden sind und ihre Hundetrainer-Fähigkeiten verbessern können. Deshalb bieten wir eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie an, um sicherzustellen, dass du mit unseren Inhalten vollständig zufrieden bist.

      Wir sind so überzeugt von der Qualität unseres Trainings, dass wir dieses Angebot gerne bereitstellen, um das Risiko für dich zu minimieren. Der Trickdogging Trainer ist für alle, die wirklich dabei sein und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

       

      ibh zertifiziert

      Die Weiterbildung zum/r Trickdogging TrainerIn ist vom Internationaler Berufsverband der Hundetrainer & Hundeunternehmer (IBH) e.V. anerkannt.

      Wir freuen uns auf dich und deinen Hund!